Sorgenfreie Lieferung
Generic

Das Togo-Sofa von Michel Ducaroy

Die Geschichte des französischen Designs zu erwähnen, ohne den Namen des talentierten Designers Michel Ducaroy zu erwähnen Michel Ducaroy ist für uns unvorstellbar! Sein aud...

Design MarketJune 2016
Michel-Ducaroy
Ducaroy
canape-togo-publicite-vintage
Inspiration-togo-ducaroy
Die Geschichte des französischen Designs zu erwähnen, ohne den Namen des talentierten Designers Michel Ducaroy Michel Ducaroy zu erwähnen, ist für uns unvorstellbar! Seine legendäre Kühnheit, sein unglaublicher Geschmack für Materialien und sein ständiger Wille, die Produktionstechniken zu übertreffen, sind beeindruckend. Ducaroy wurde 1925 in Frankreich geboren und zeigte schnell ein Interesse an der Gestaltung. Er studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Lyon und trat dann in das Familienunternehmen ein, das zeitgenössische Möbel herstellte. 1954 trat der brillante Designer in das Unternehmen Ligne Roset im Departement Ain ein, dessen Designabteilung er bis zu seinem Lebensende leitete. In den 1960er und 1970er Jahren kamen neue Materialien auf: Schaumstoff, Watte, tiefgezogener Kunststoff... Der neugierige Ducaroy interessierte sich für diese Innovationen und entwickelte einen genialen Umgang mit Materialien und Formen. Aus seiner fruchtbaren Arbeit entstanden moderne, zeitlose und originelle Kreationen, wie der Stuhl Marsala (1970) und die Sitzbank Kali (1970). [caption id="attachment_5210" align="aligncenter" width="616"] Sitz Marsala / Sitzbank Kali (Quelle: Marieclairemaison Marieclairemaison )[/caption] 1973 entwarf der Designer seine berühmteste und ikonischste Kreation: das legendäre Togo-Sofa. S Nach Michel Ducaroys eigenen Worten ist das Sitz-Kissen Togo direkt inspiriert von "einer Zahnpastatube, die wie ein Ofenrohr in sich zusammengefaltet und an beiden Enden geschlossen ist". "Eine Zahnpastatube, die wie ein Ofenrohr zusammengefaltet und an beiden Enden geschlossen ist". Das Modell wurde erstmals auf der Haushaltswarenmesse im Palais de la Défense in Paris vorgestellt, hatte aber nicht sofort den gewünschten Erfolg. Trotzdem beschloss die Fachwelt, ihm den René-Gabriel-Preis für seine unbestreitbare Innovation zu verleihen. Auch die Öffentlichkeit verliebte sich schnell in dieses Stück mit seiner umhüllenden Form! Seine Zusammensetzung aus Polyesterschaum verleiht ihm einen einzigartigen Komfort! Aufgrund des wachsenden Erfolgs seiner Kreation bietet Ducaroy nun mehrere Varianten des Sitzkissens an: Sofa (1-Sitzer, 2-Sitzer oder 3-Sitzer), Hocker, Chauffeuse etc. Ligne Roset ist immer noch der exklusive Herausgeber des Togo-Sofas seit seiner Kreation. Die Marke hält sich weiterhin strikt an die Herstellungsschritte und die 6 Arbeitsstunden, die für die Produktion eines Togo-Sofas verlangt werden! Allerdings hat sich die Palette der angebotenen Farben und Texturen erweitert: 899 Farben und die Möglichkeit, es in Leder oder Stoff zu wählen. Das Togo-Sofa wurde über 1 Million Mal in 58 Ländern verkauft und bleibt eine Traumanschaffung für Liebhaber und Kenner des Designs des 20. Jahrhunderts, vor allem, wenn es sich um ein Vintage-Sofa handelt! Entdecken Sie alle von Michel Ducaroy signierten Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle von Michel Ducaroy signierten Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle von Michel Ducaroy signierten Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen