Sorgenfreie Lieferung
Generic

Ausstellung: Unter Druck, verdichtetes Holz

"Unter Druck, verdichtetes Holz" ist eine Ausstellung, die das Musée des Arts Décoratifs in Paris seit dem 28. März 2014 und bis zum 14. September...

Design MarketAugust 2014
"Sous pression, le bois densifié" ist eine Ausstellung, die das Musée des Arts Décoratifs in Paris seit dem 28. März 2014 und bis zum 14. September 2014 präsentiert. more, die die Entwicklung der Holzbearbeitungstechniken im Design nachzeichnet, mit ikonischen Stücken und anderen neuen Kreationen aus der jungen Garde des modernen Designs. Holzbearbeitung im Wandel der Zeit Holzbearbeitung im Wandel der Zeit Die Ausstellung zeichnet die großen Innovationen in der Holzbearbeitung nach. Die Ausstellung ist in zwei Abschnitte unterteilt und geht zunächst auf den historischen Kontext mit den technischen Entwicklungen rund um das Holz ein, ein uraltes Verbundmaterial, das hauptsächlich aus Fasern und Harz besteht. Seit Jahrhunderten versucht man, das Holz zu zähmen, um ihm immer vielfältigere Rollen zuzuweisen. Jahrhundert wurden die Möglichkeiten erweitert: Mit der Entdeckung des Biegens, bei dem Feuchtigkeit zugeführt wird, aber auch des gehärteten Holzes, das durch Abgüsse komplexe Muster entstehen lässt. Im 20. Jahrhundert wurden weitere Verfahren entwickelt: Sperrholz, Brettschichtholz und im 21. Jahrhundert das kunststoffbeschichtete Holz. Die Ausstellung zeigt die großen Innovationen in der Holzverarbeitung. Die Ausstellung ist in zwei Abschnitte unterteilt und geht zunächst auf den historischen Kontext mit den technischen Entwicklungen rund um das Holz ein, ein uraltes Verbundmaterial, das hauptsächlich aus Fasern und Harz besteht. Seit Jahrhunderten versucht man, das Holz zu zähmen, um ihm immer vielfältigere Rollen zuzuweisen. Jahrhundert wurden die Möglichkeiten erweitert: Mit der Entdeckung des Biegens, bei dem Feuchtigkeit zugeführt wird, aber auch des gehärteten Holzes, das durch Abgüsse komplexe Muster entstehen lässt. Im 20. Jahrhundert wurden weitere Verfahren entwickelt: Sperrholz, Brettschichtholz und im 21. Jahrhundert kunststoffbeschichtetes Holz. Der Besucher ist eingeladen, eine Auswahl von Möbeln aus dem 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre aus dem Bestand des Musée des Arts décoratifs zu entdecken. Werke von Thonet Gebrûder, Alfred Latry et Cie, Alvar Aalto, Charles Eames und Grete Jalk Grete Jalk geben ihm so einen Einblick in die Entwicklung der Holztechniken. Der zweite Abschnitt enthüllt die Kreationen junger Designer mit verdichtetem Holz. Eine bereichernde und informative Ausstellung, die wir wärmstens empfehlen können! Eine bereichernde und informative Ausstellung, die wir wärmstens empfehlen können! Weitere Informationen finden Sie hier : " Sous pression, le bois densifié", bis zum 14. September 2014 in Paris " Sous pression, le bois densifié", bis zum 14. September 2014 in Paris Les Arts Décoratifs 107, rue de Rivoli 75001 Paris

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen