Sorgenfreie Lieferung
Generic

6 Ideen für eine preiswerte Designereinrichtung

Vintage-Möbel sind zeitlose und ästhetische Möbelstücke, mit denen Sie Ihren Alltag verschönern und gleichzeitig einen einheitlichen Stil verleihen können.

Design MarketJune 2018
image design petit prix 1
image design petit prix 2
2
1
3
Zeitlos Zeitlos und ästhetisch , mit Vintage-Möbelstücken können Sie Ihren Alltag verschönern und gleichzeitig Ihrer Wohnung einen einzigartigen und unnachahmlichen Stil verleihen. Sessel Sessel , Stühle Stühle , Hängeleuchten Hängeleuchten , ... Es gibt eine Vielzahl von Vintage-Designobjekten, die Sie übernehmen können, um Ihre Einrichtung aufzufrischen oder komplett zu verändern! In Wirklichkeit entspricht der Begriff "Design" ursprünglich einer Konfektionsmethode, die sich auf drei gleich wichtige Kriterien stützt eine Konfektionsmethode, die sich auf drei gleich wichtige Kriterien stützt: Funktionalität , Ästhetik und die Möglichkeit, sie industriell zu produzieren. Design ist also in erster Linie eine Frage des Vorgehens und der Konzeption ... um ein einzigartiges Stück zu schaffen, das die Zeit überdauert ein einzigartiges Stück, das die Zeit überdauert! Aber auch wenn die Stücke, die von den größten Namen des Designs entworfen werden, manchmal mehrere tausend Euro kosten, gibt es Verleger und Designer, deren Kreationen immer erschwinglicher werden. Design Market Design Market bietet Ihnen das ganze Jahr über die Möglichkeit, diese zu entdecken, indem Sie Designmöbel für weniger als 200€ kaufen. Wenn Sie schon immer von Design fasziniert waren, aber ein bestimmtes Budget einhalten müssen, können Sie sich in unserem heutigen Artikel von preisgünstigen Stücken inspirieren lassen! 1 - Vintage-Sessel aus Leder und Stoff von Up Zavody Rousinov - 1970 Vintage-Sessel aus Leder und Stoff von Up Zavody Rousinov - 1970 | 2 - Rattan-Sonnenspiegel - 2000 Rattan-Sonnenspiegel - 2000 | 3 - Kleine französische Enfilade aus Buche - 1950 Kleine französische Enfilade aus Buche - 1950 | 4 - Pastellfarbener Orientteppich aus reiner Seide - 1990 Pastellfarbener Orientteppich aus reiner Seide - 1990 1 - Weiße Vintage-Wandleuchte von Stilnovo - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -. 1950 Weiße Vintage-Wandleuchte von Stilnovo - 1950 | 2 - Skandinavischer Vintage-Spiegel - 1970 Skandinavischer Vintage-Spiegel - 1970 | 3 - Kleiner marokkanischer Teppich Boucherouite - 2000 Kleiner marokkanischer Teppich Boucherouite - 2000 | 4 - Nachttisch mit Schublade - 1960 Nachttisch mit Schublade - 1960 1 - Hängeleuchte aus weißem Glas mit Streifenmuster - 1960 Hängeleuchte aus weißem Glas mit Streifenmuster - 1960 |.2 - Vintage British Enfilade von Castle - 1960 Vintage British Enfilade von Castle - 1960 ||.3 - Paar Bridge-Sessel aus orangefarbenem Stoff und Buchenholz - 1950 Paar Bridge-Sessel aus orangefarbenem Stoff und Buchenholz - 1950 | 4 - Dänischer Vintage-Couchtisch aus Teakholz - 1960 Dänischer Vintage-Couchtisch aus Teakholz - 1960 1 - Tomado Wandregale aus Metall, Adriaan Dekker - 2000 Tomado Wandregale aus Metall, Adriaan Dekker - 2000 |.2 - Vintage Holzschrank mit Schiebetüren - 1960 Vintage Holzschrank mit Schiebetüren - 1960 | 3 - Herman Miller Fiberglas Stuhl "DSR", Charles & Ray Eames - 1960 Herman Miller Fiberglas Stuhl "DSR", Charles & Ray Eames - 1960 Herman Miller Fiberglas Stuhl "DSR", Charles & Ray Eames - 1960 Ray Eames - 1960 | 4 - Kleiner Beistelltisch aus Holz - 1950 Kleiner Beistelltisch aus Holz - 1950 1 - Schlafsofa für zwei Personen in glänzendem Royalblau - 1960 Schlafsofa für zwei Personen in glänzendem Royalblau - 1960 | 2 - Schwarzer skandinavischer Vintage-Couchtisch aus Teakholz - 1960 Schwarzer skandinavischer Vintage-Couchtisch aus Teakholz - 1960 | 2 - Couchtisch aus Teakholz - 19603 - Geometrischer tschechoslowakischer Vintage-Teppich - 1970 Geometrischer tschechoslowakischer Vintage-Teppich - 1970 | 4 - Vintage-Lounge-Sessel "Butterfly" von Jorge Hardoy-Ferrari - 1930 Vintage-Lounge-Sessel "Butterfly" von Jorge Hardoy-Ferrari - 1930 1 - Vintage-Deckenleuchte aus lackiertem und verchromtem Metall - 1960 Vintage-Deckenleuchte aus lackiertem und verchromtem Metall - 1960 |.2 - Vintage-Tisch aus blonder Eiche - 1970 Vintage-Tisch aus blonder Eiche - 1970 | 3 - Vierer-Set Vintage-Stühle aus Buche - 1960 Vierer-Set Vintage-Stühle aus Buche - 1960 | 4 - 3er-Set modulare kupferfarbene Kerzenständer von Nagel - 1970 3er-Set modulare kupferfarbene Kerzenständer von Nagel - 1970

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen