Sorgenfreie Lieferung
Generic

15 ikonische Vintage-Lampen

Erinnern Sie sich noch an unseren Artikel über die ikonischen Stühle des 20. Jahrhunderts ikonische Stühle des 20. Jahrhunderts? Heute haben wir uns entschieden, die...

Design MarketMay 2016
Lampe-Pipistrello
Lampe-PH5
Artichoke
Lampe-Sarfatti
Lampe-Jieldé
Lampe-Arco
Lampe-Mouille
Lampe-Philips
Lampe-Martinelli
Lampe-Panton-Panthella
Lampe-Jakobsson
Lampe-Alpha-Hammerborg
Lampe-Nesso
Lampe-Dalu
Magistretti
Erinnern Sie sich noch an unseren Artikel über die ikonischen Stühle des 20. Jahrhunderts? Heute haben wir beschlossen, die Leuchten in den Mittelpunkt zu stellen! Sehen Sie sich unsere Auswahl von 15 ikonischen Vintage-Lampen an und erfahren Sie mehr über diese Design-Highlights! Die Pipistrello-Lampe von Gae Aulenti Die Pipistrello-Lampe von Gae Aulenti Die Pipistrello-Lampe wurde Mitte der 1960er Jahre von Gae Aulenti Gae Aulenti entworfen und war schnell ein großer Erfolg! Ihre eleganten Kurven zogen sofort alle Liebhaber der Inneneinrichtung in ihren Bann. In den 1960er und 1970er Jahren war sie daher nicht selten in bürgerlichen Wohnungen zu finden. Auch heute noch erfreut sich das Modell großer Beliebtheit, da seine Formen zeitlos sind. Die Lampe wird seit 1965 von Martinelli-Luce herausgegeben und besteht aus einem lackierten Metallfuß und einem teleskopischen Edelstahlschaft. Es gibt zwei Serien: eine mit einem Diffusor aus Opalin-Perplex, die andere mit einem Diffusor aus Methacrylat. Es gibt seltene Ausgaben: das perlgraue Modell (seit 2007 nicht mehr aufgelegt), die verchromte Version (Juli 2007, nur 500 Exemplare) und ein Modell mit rosa lackiertem Fuß im Jahr 2010. Es gibt eine "Mini"-Version seit 2013 und eine LED-Version seit 2014." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Gae Aulenti Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Gae Aulenti Die PH5 Hängeleuchte wurde 1958 von dem großen Poul Henningsen Poul Henningsen entworfen. Dieses Modell zeugt von dem unglaublichen Einfallsreichtum des Designers! Dieses reflektierende Lampenschirmset besteht aus emaillierten (1. Serie) oder lackierten (2. Serie) Aluminiumschalen und gezogenem Stahl. Dank dieser technischen Eigenschaften wird das Licht nach unten gerichtet, sodass das Auge nicht geblendet wird. Es sind mehrere Farben erhältlich (rot, blau, weiß, schwarz, zartrosa, grau, türkis usw.). Seit ihrer Entstehung im Jahr 1958 wird die Pendelleuchte von Poulsen herausgegeben ." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Poul Henningsen Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Poul Henningsen Die Artichoke-Pendelleuchte von Poul Henningsen Die Artichoke-Pendelleuchte von Poul Henningsen Die Artichoke-Pendelleuchte, die wörtlich übersetzt "Artischocke" bedeutet, ist ein Muss für das skandinavische Design.Henningsen entwarf dieses schöne Modell 1958 für das Restaurant "Le Pavillon Langelinie" in Kopenhagen. Die zahlreichen Metallblätter, 72 an der Zahl, sind auf 12 abwechselnd positionierten Bögen aus verchromtem Aluminium verteilt. Der Verleger Louis Poulsen produziert weiterhin die geniale und verblüffende Artichoke-Lampe Artichoke-Lampe . Ihre organischen Kurven begeistern in der Tat immer noch die Aficionados von Designmöbeln!" Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Poul Henningsen Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Poul Henningsen Der Kronleuchter 2097 von Gino Sarfatti Der Kronleuchter 2097 von Gino Sarfatti Gino Sarfatti erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Seine Leuchten sind von großer Eleganz, wie der wunderschöne Kronleuchter 2097 beweist. Er wurde 1958 entworfen und überrascht durch seine Modernität und seine unglaubliche Zeitlosigkeit. Ursprünglich von Arteluce herausgegeben und heute von Flos , besteht das Modell aus einer Struktur aus vermessingtem oder verchromtem Stahl. Die Glühbirnenhalterungen sind aus Kunststoff. Es gibt zwei Versionen: 30 Glühbirnen (2097/30) und 50 Glühbirnen (2097/50)". Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Teile von Gino Sarfatti Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Teile von Gino Sarfatti Die Standardlampe von Jean-Louis Domecq Die Standardlampe von Jean-Louis Domecq Jean-Louis Domecq - ursprünglich ein Mechaniker - entwarf seine ersten Lampen, um den spezifischen Anforderungen seines Berufs gerecht zu werden.Er beschloss, seine eigene Produktionsfirma zu gründen und nannte sie nach seinen Initialen: Jieldé . Seit 1951 stellt das Unternehmen in Lyon die berühmte Lampe Standard her. Ihr Gelenkarm und ihre Produktion Made in France Made in France sind bis heute ihr Erfolg! Die perfekte Verbindung von Funktionalität und Ästhetik ist ein Hauptmerkmal dieser Designikone. Sie wird in zahlreichen Modellen und Ausführungen angeboten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist!" Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Jean-Louis Domecq Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Jean-Louis Domecq Die Stehleuchte Arco von Achille Pier Giacomo Castiglioni Die Stehleuchte Arco von Achille Pier Giacomo Castiglioni [caption id="attachment4966" align="aligncenter" width="291"] Quelle: ©Architonic[/caption] Achille Castiglioni ist ein riesiger italienischer Designer. Er ist besonders produktiv und hat über 150 Kreationen geschaffen, von denen viele in Zusammenarbeit mit seinen Brüdern entworfen wurden. Die wunderschöne Stehleuchte Arco (1962) ist ein Beispiel für ihren unglaublichen Willen, Perfektion zu erreichen. Trotz der Jahre ist dieses Stück immer noch beliebt und findet seinen Platz in allen Arten von Inneneinrichtungen, ob alt oder modern. Seine Basis aus einem Marmorblock, sein Reflektor und seine schwenkbare Schale aus Edelstahl bieten ein klares und funktionales Design."**Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Achille Pier Giacomo Castiglioni Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Achille Pier Giacomo Castiglioni Die Tripod-Lampe von Serge Mouille Die Tripod-Lampe von Serge Mouille [caption id="attachment4944" align="aligncenter" width="291"] Quelle: ©Architonic[/caption] Serge Mouille ist sicherlich einer der bedeutendsten französischen Leuchtendesigner. Seine Entwürfe sind bei Kennern des Designs des 20. Jahrhunderts sehr begehrt. Die 1954 entworfene Tripod-Lampe ist eine Ikone! Ihre Form, halb Insekt, halb Pflanze, verführt und fasziniert gleichermaßen. Die Tripod-Lampe wurde ursprünglich 1954 von der Firma Serge Mouille herausgegeben und wird seit etwa zehn Jahren von E.S.M. neu aufgelegt. Um ein Original von einer Kopie zu unterscheiden, achten Sie auf die technischen Merkmale: Der verstellbare Reflektor besteht aus Aluminium, das außen schwarz und innen weiß lackiert ist. Das Kugelgelenk hingegen ist aus Messing". Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Serge Mouille Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Serge Mouille Die Philips-Lampe von Louis Kalff Die Philips-Lampe von Louis Kalff Louis Kalff ist ein niederländischer Grafikdesigner und Designer. Er ist außerdem der Gründer des Studios für Lampendesign der Firma Philips. Er wird als einer der großen Pioniere des Industriedesigns wahrgenommen und spielte eine wichtige Rolle für den Erfolg der Leuchtenserie des Haushaltsgeräteherstellers! In diesem Rahmen entwarf er 1955 auch die legendäre Philips-Lampe. Das aus Messing und schwarz lackiertem Metall gefertigte Stück besticht durch seine Formen, Kurven und seine hohe Qualität. Ihr zeitloses Design zieht auch heute noch Liebhaber von Vintage-Design an. Das Modell wird heute nicht mehr aufgelegt". Entdecken Sie alle Stücke von Louis Kalff, die auf Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle Stücke von Louis Kalff, die auf Design Market erhältlich sind Die Foglia-Lampe von Elio Martinelli Die Foglia-Lampe von Elio Martinelli Elio Martinelli ist ein talentierter Designer, der international anerkannt ist! Seine Leuchten sind wahre Ikonen des Designs des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Vor kurzem haben wir Ihnen einen Blick auf eine seiner Kreationen geworfen: die Serpente-Lampe (1965). Nun möchten wir Ihnen die Folia-Lampe vorstellen, deren Erfolg nicht minder groß ist! Das Modell wurde 1969 von Martinelli Luce entworfen und herausgegeben und wird seit 2004 wieder aufgelegt. Ursprünglich bestand die Lampe aus einer einteiligen Struktur aus opalfarbenem PMMA-Kunststoff. Die aktuelleren Ausgaben bestehen aus weißem oder transparentem Opal-Methacrylat." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Elio Martinelli Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Elio Martinelli Die Panthella-Lampe von Verner Panton Die Panthella-Lampe von Verner Panton Verner Panton ist ein dänischer Designer, der sowohl bei Designliebhabern als auch bei Kennern gleichermaßen beliebt ist. Seine Arbeit zeichnet sich durch die Verwendung innovativer Materialien (Kunststoff, Glasfaser), leuchtender Farben und innovativer Linien aus. Seine einzigartigen Stücke haben das Design der 1960er Jahre nachhaltig geprägt. Panton entwarf 1970 die Tisch- und Stehlampe Panthella. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und war alles andere als kurzlebig: Das Modell war regelmäßig in Deko-Magazinen vertreten! Seit Beginn seiner Entstehung wird dieses legendäre Designerstück von der berühmten Leuchtenfirma Louis Poulsen herausgegeben ." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Verner Panton Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Verner Panton Die TS 450 Pendelleuchte von Hans-Agne Jakobsson Die TS 450 Pendelleuchte von Hans-Agne Jakobsson Hans-Agne Jakobsson ist ein schwedischer Designer, der für die Originalität, Ästhetik und Innovation seiner Kreationen bekannt ist, die sowohl für Privathaushalte als auch für öffentliche Gebäude bestimmt sind. Seine Leuchten verkörpern perfekt den skandinavischen und insbesondere den schwedischen Stil. Als Hommage an die Landschaften seines Landes findet man regelmäßig Holz, aber auch Kupfer, Glas, Leder, Stoff und Eisen. Die Hängeleuchte TS 450 wurde um 1960 herum entworfen und ist ein Beispiel für seine Vorliebe für Modernität und Ästhetik." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Hans-Agne Jakobsson Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Hans-Agne Jakobsson Die Alpha-Stehleuchte von Johannes Hammerborg Die Alpha-Stehleuchte von Johannes Hammerborg Vor kurzem haben wir Ihnen ein Porträt von Johannes Hammerborg Johannes Hammerborg vorgeschlagen . Wenn Sie ihn sich angesehen haben, wird Ihnen die von Frog Morup herausgegebene Stehleuchte Alpha sicher etwas sagen! Es ist unmöglich, den dänischen Designer zu erwähnen, ohne diese außergewöhnliche Leuchte zu erwähnen! Sie wurde in den 1960er Jahren entworfen und überrascht durch die Modernität der verwendeten Materialien und das Design ihrer zeitlosen Kurven. Ihr verstellbarer Kopf macht diese Lampe zu einem ebenso ästhetischen wie praktischen Stück." Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Johannes Hammerborg Entdecken Sie alle auf dem Design Market erhältlichen Stücke von Johannes Hammerborg Die Nesso-Lampe von Giancarlo Mattioli Die Nesso-Lampe von Giancarlo Mattioli [caption id="attachment_4977" align="aligncenter" width="291"] Quelle: ©Arcurial[/caption] Giancarlo Mattiolo ist bekannt für seine Arbeit rund um die Suche nach neuen Wegen für ein dezentes Stimmungslicht. In diesem Sinne entwarf er 1962 die Lampe Nesso für Artemide . Durch die Verwendung von farbigem Kunststoff verringerte er die Intensität der Glühbirne und milderte so das Blendungsgefühl, das sie normalerweise verursacht. 1965 wurde der Designer übrigens für seine Leistung belohnt: Er erhielt den ersten Preis in einem Wettbewerb, der vom Studio Artemide und der Zeitschrift Domus ausgeschrieben wurde! Seit 1965 wird diese ikonische Lampe von Artemide herausgegeben ." Entdecken Sie alle von Artemide herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle von Artemide herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Die Dalu-Lampe von Vico Magistretti Die Dalu-Lampe von Vico Magistretti Vico Magistretti ist berühmt für seinen Perfektionismus, für seine Strenge und für das innovative Experimentieren mit Materialien. Er war besonders erfolgreich und erhielt nicht weniger als 40 Auszeichnungen, darunter den Grand Prix der VIII. Triennale im Jahr 1948. Die kleine Dalu-Lampe, die er 1965 entwarf, ist ein Beispiel für sein Talent und seinen Einfallsreichtum. Das Design mag auf den ersten Blick recht einfach erscheinen, doch die Technik des ABS-Kragarms war für die damalige Zeit revolutionär! Artemide veröffentlichte die Dalu-Lampe von 1969 bis 1980. Im Jahr 2008 beschloss das italienische Unternehmen, das berühmte Modell erneut zu veröffentlichen." Entdecken Sie alle von Vico Magistretti herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle von Vico Magistretti herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Die Telegono-Lampe von Vico Magistretti Die Telegono-Lampe von Vico Magistretti Die Telegono-Lampe ist ebenfalls einer seiner berühmtesten Entwürfe! Dieses Modell ist bezeichnend für sein innovatives und avantgardistisches Auge. Die verwendeten Materialien (ABS-Kunststoff, Opalin) und Techniken waren für die damalige Zeit besonders modern. Aus diesen Gründen überdauert die Lampe Telegono die Zeiten mit einer verblüffenden Leichtigkeit und findet ihren Platz in jedem Wohnungsstil. Sie wurde 1969 von Artemide herausgegeben und wird heute nicht mehr produziert". Entdecken Sie alle von Vico Magistretti herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind Entdecken Sie alle von Vico Magistretti herausgegebenen Stücke, die auf dem Design Market erhältlich sind wp:paragraph /wp:paragraph

Lies auch unsere anderen Blogs

Deutschlands Design-Hauptstadt: Nürnberg hat die meisten Designer-Läden

In Nürnberg gibt es die meisten Designer-Läden, während München die größte Auswahl an Kunstmuseen bietet. Das ergab eine Untersuchung von Whoppah, einem Online-Marktplatz für Secondhand Design-Klassiker. Dabei wurden die Anzahl der Designer-Läden, Kunstmuseen und der Design- und Kunststudiengänge der 20 größten deutschen Städte unter die Lupe genommen. Auf den letzten Plätzen befinden sich Essen, Bremen und Duisburg.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen