Käuferschutz

Bergström

4 Ergebnisse
Nach seinem Architekturstudium in Stockholm arbeitete Hans Bergström für die schwedische Beleuchtungsfirma Ateljé Lyktan, wo er schnell zum künstlerischen Leiter aufstieg. Während seiner Karriere entwarf er viele bekannte Leuchten, wie die "Ballroom"-Lampe im Jahr 1947, die "Zodiac"-Lampe im Jahr 1950 und die "Fantasia"-Lampe im Jahr 1957. Seine Entwürfe zeichnen sich durch ein klares und funktionales Design aus, das mit einer hohen Fertigungsqualität und der Verwendung hochwertiger Materialien kombiniert wird. Seine Leuchten fanden in Europa und Nordamerika weite Verbreitung und gewannen zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter den Good Design Award des Museum of Modern Art in New York. Hans Bergström war auch als Lehrer und Mentor für viele schwedische Designer tätig. Im Jahr 1960 wurde er zum Professor für Industriedesign an der School of Industrial Design des Königlichen Instituts für Technologie in Stockholm ernannt. Heute gelten seine Entwürfe als Klassiker des skandinavischen Designs und werden in zahlreichen Kunst- und Designmuseen auf der ganzen Welt ausgestellt.
Schwedische Stehlampe aus Messing und Teakholz von Hans Bergström für Asea, 1950er Jahre
4.500 €Bieten ab €4,050
Paar alte Wandleuchten aus Messing von Hans Bergström für Atelje Lyktan, Schweden 1960
3.200 €Bieten ab €2,880
Tischlampe aus Buntglas von Erik Berström, 1960
250 €Bieten ab €225
Alter oktavierter Messing-Kerzenhalter "L.10232" von Ateljé Lyktan, 1968
1.300 €Bieten ab €1,170

Kaufe und verkaufe
Designerschätze bis hin zu alltäglichen Must-haves

Jetzt verkaufen

Stelle jetzt eine Suchanfrage ein und wir halten dich auf dem Laufenden 🔎